Gratis testen

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzrichtlinie zuletzt am 1. August 2025 überarbeitet wurde.

Bei Tripwizy hat der Schutz Ihrer persönlichen Daten oberste Priorität. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert klar und transparent:

  • welche Daten wir erfassen,
  • wie wir sie verwenden,
  • unter welchen Bedingungen wir sie weitergeben dürfen,
  • und welche Rechte Sie haben, um Ihre Daten zu kontrollieren.

Diese Richtlinie gilt für die Nutzung der Tripwizy-Plattform (einschließlich der Website, des Backends, der interaktiven Karten und der mobilen Anwendungen) sowie unserer zugehörigen Dienstleistungen („Dienstleistungen“).

Durch die Nutzung unserer Dienstleistungen stimmen Sie den in dieser Richtlinie beschriebenen Praktiken zu. Wenn Sie die Dienstleistungen im Namen einer Organisation nutzen, bestätigen Sie, dass Sie die erforderliche Befugnis haben, diese zu binden.

Diese Richtlinie gilt nicht für die Praktiken von Drittunternehmen, die wir nicht besitzen oder kontrollieren.

Automatische Informationserfassung

Wenn Sie auf die Tripwizy-Plattform zugreifen, werden bestimmte technische Informationen automatisch von unseren Servern erfasst, wie z. B. Ihre IP-Adresse, der ungefähre Standort Ihres Geräts, der Typ und die Version des Browsers, das Betriebssystem, die Spracheinstellungen, die Seite, die Sie vor dem Zugriff auf unsere Dienste besucht haben, die besuchten Seiten, die Dauer des Besuchs, die durchgeführten Suchvorgänge und andere Navigationsdaten.

Diese Informationen werden gesammelt, um die Sicherheit der Plattform zu gewährleisten (Missbrauchserkennung, Betrugsprävention) und technische Betriebsstatistiken zu erstellen. Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Sicherung und Verbesserung unserer Dienste.

Diese Daten werden maximal 24 Monate lang gespeichert, bevor sie gelöscht oder anonymisiert werden.

Die Verwendung von Cookies und Analysewerkzeugen von Drittanbietern (wie Matomo oder Google Analytics) wird in der Klausel „Cookies und ähnliche Technologien“ beschrieben.

Erhebung personenbezogener Daten

Die Nutzung der Tripwizy-Plattform ist möglich, ohne ein Konto zu erstellen und ohne uns Informationen mitzuteilen, die Sie identifizieren könnten. Für bestimmte Funktionen (Erstellung von Karten, Abonnement, Personalisierung) ist jedoch die Angabe personenbezogener Daten erforderlich.

Wir erfassen und verarbeiten die Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie ein Konto erstellen, einen Kauf tätigen, ein Formular ausfüllen oder bestimmte Funktionen nutzen. Diese Daten können Folgendes umfassen:

  • Kontodetails (Benutzername, eindeutige Kennung, Passwort);
  • Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift);
  • Informationen zu einer Organisation (Name, Adresse, Telefonnummer);
  • Grundlegende persönliche Informationen (Name, Wohnsitzland, Alter, Geschlecht, Präferenzen, nur wenn Sie diese angeben möchten);
  • Geolokalisierungsdaten Ihres Geräts (Breiten- und Längengrad), nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung über die Einstellungen Ihres Geräts;
  • Daten über Ihr Vertrags- und Geschäftsverhältnis (Status potenzieller Kunde/Kunde, Abonnementhistorie, Datum des Abonnements und der Kündigung), die in unserem CRM-System erfasst und verwaltet werden, um die Nachverfolgung der Beziehung sicherzustellen und Ihnen gegebenenfalls angepasste Marketingmitteilungen zukommen zu lassen, vorbehaltlich Ihres Widerspruchsrechts.

Die Erhebung dieser Daten beruht je nach Fall auf:

  • der Erfüllung unseres Vertrags (z. B. Verwaltung Ihres Kontos, Rechnungsstellung);
  • Ihrer Einwilligung (z. B. optionale Präferenzen, Geolokalisierung);
  • oder unserem berechtigten Interesse (z. B. B2B-Beziehung mit Ihrer Organisation).

Ihre Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich ist oder um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen (z. B. Aufbewahrung von Rechnungen für 10 Jahre).

DatenkategorieBeispieleRechtsgrundlageAufbewahrungsdauerEmpfänger / Zugriff
KontodatenBenutzername, E-Mail, PasswortVertragserfüllung (Kontoverwaltung)Solange das Konto aktiv ist + 2 Jahre nach LöschungTripwizy (Technikteam), Hosting-Anbieter
KontaktdatenE-Mail, Telefon, PostanschriftVertragserfüllung (Kommunikation, Rechnungsstellung)Solange das Konto aktiv ist + gesetzliche Frist (10 Jahre für Rechnungen)Tripwizy, Stripe (Zahlungen)
OrganisationsinformationenName der Organisation, Adresse, TelefonBerechtigtes Interesse (B2B-Beziehung)Solange die Organisation Kunde ist + 3 Jahre danachTripwizy
ZahlungsdatenBankverbindung (via Stripe)VertragserfüllungWerden nicht von Tripwizy gespeichert (Stripe allein verantwortlich)Stripe
Navigationsdaten (Server-Logs)IP, Betriebssystem, Browser, besuchte SeitenBerechtigtes Interesse (Sicherheit, technische Statistiken)Max. 24 MonateTripwizy
Analysedaten (Matomo, Google Analytics, Clarity)Anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsdaten, Interaktionen (Klicks, Navigation, Heatmaps, Benutzerpfad)Berechtigtes Interesse (Matomo selbst gehostet) / Einwilligung (Google Analytics, Clarity)Matomo: 12 Monate; Google Analytics und Clarity: 24 MonateTripwizy, Google, Microsoft
GeolokalisierungsdatenBreitengrad, Längengrad (Mobile App)Ausdrückliche EinwilligungDauer der Nutzung + AnonymisierungTripwizy
Optionale DatenGeschlecht, Alter, ReisepräferenzenAusdrückliche EinwilligungSolange das Konto aktiv ist oder die Einwilligung widerrufen wirdTripwizy
Feedbacks, Bewertungen, KommentareVorschläge, Nachrichten, RückmeldungenBerechtigtes Interesse (Verbesserung der Dienste)3 Jahre nach ErhebungTripwizy
CRM-Daten (Geschäfts- und Marketingbeziehung)Status Interessent / Kunde, Abonnementhistorie, Datum des Abschlusses / der KündigungBerechtigtes Interesse (Beziehungsmanagement und B2B-Akquise)Bis zu 5 Jahre nach Beendigung der Vertragsbeziehung, sofern kein Marketing-Widerspruch vorliegtTripwizy (Vertriebs-/Marketingteam)

Schutz der Privatsphäre von Kindern

Unsere Dienste sind hauptsächlich für erwachsene Nutzer (Touristen, Fachleute, Organisationen) bestimmt. Kinder dürfen auf die Karten und die darin enthaltenen Informationen nur unter Aufsicht ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten zugreifen.

Wir erfassen nicht wissentlich persönliche Daten von Kindern unter dem geltenden gesetzlichen Mindestalter.

  • In den Vereinigten Staaten liegt dieses Alter bei 13 Jahren (gemäß COPPA).
  • In der Europäischen Union und anderen Gerichtsbarkeiten kann das Mindestalter je nach nationaler Gesetzgebung zwischen 13 und 16 Jahren variieren.

Wenn Sie unter diesem Alter sind, dürfen Sie unsere Dienste nicht nutzen oder uns persönliche Daten ohne die vorherige Zustimmung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten übermitteln.

Wenn wir erfahren, dass ein Kind unter dem geltenden Mindestalter uns ohne elterliche Zustimmung personenbezogene Daten übermittelt hat, werden wir die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um diese zu löschen. Eltern oder Erziehungsberechtigte können uns über das Kontaktformular auf unserer Website https://tripwizy.com kontaktieren, um die Löschung dieser Daten zu beantragen.

Wir ermutigen Eltern und Erziehungsberechtigte, die Internetnutzung ihrer Kinder zu beaufsichtigen und sie daran zu erinnern, niemals persönliche Daten ohne ihre Zustimmung online weiterzugeben.

Verwendung und Verarbeitung der gesammelten Informationen

Unsere Rolle kann je nach Situation variieren:

  • Wenn wir die Daten unserer eigenen Nutzer verwalten (z. B. Kontoerstellung, Rechnungsstellung, Verwaltung von Abonnements), handeln wir als Verantwortlicher.
  • Wenn unsere Kunden (z. B. Tourismusbüros) Informationen in ihre interaktiven Karten eingeben, handeln wir als Auftragsverarbeiter und verarbeiten diese Daten nur auf ihre Anweisung gemäß der gegebenenfalls getroffenen Datenverarbeitungsvereinbarung.

Wir verwenden die gesammelten personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:

  • Erstellung und Verwaltung von Benutzerkonten;
  • Bereitstellung und Betrieb der Dienste;
  • Verwaltung von Abonnements und Zahlungen;
  • Beantwortung von Supportanfragen und Kommunikation mit Ihnen;
  • Versenden von administrativen Informationen (technische Benachrichtigungen, Rechnungen, Aktualisierungen der Bedingungen);
  • Verbesserung und Personalisierung der Plattform;
  • Einholen von Nutzerfeedback;
  • Ausschließlich an Nutzer mit Backend-Konto (Kartenersteller) Versand von Marketing- und Werbemitteilungen, einschließlich zielgerichteter Werbung, die auf ihr Profil und ihre Nutzung der Plattform zugeschnitten ist, vorbehaltlich ihrer ausdrücklichen Zustimmung;
  • Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrung von Rechnungen).

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:
Erfüllung eines Vertrags: Verwaltung Ihres Kontos, Bereitstellung der Dienste, Rechnungsstellung.
Einwilligung: Marketingmitteilungen und zielgerichtete Werbung für Kartenersteller, Erhebung bestimmter freiwilliger Daten (z. B. Geolokalisierung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink in unseren E-Mails oder die Einstellungen Ihres Kontos verwenden.
Gesetzliche Verpflichtung: Aufbewahrung von Rechnungsdaten, Einhaltung steuerlicher Verpflichtungen.
Berechtigtes Interesse: Verbesserung der Dienste, B2B-Beziehung mit Unternehmenskunden, Sicherheit der Plattform.

Einfache Besucher der interaktiven Karten erhalten keine zielgerichtete Werbung und unterliegen keinen direkten Marketingmitteilungen von Tripwizy.

Zahlungsabwicklung

Wenn Sie eine Zahlung leisten, um auf unsere Dienste zuzugreifen, werden Ihre Zahlungsinformationen (z. B. Bankdaten, Kreditkarte) direkt von unseren externen Zahlungsdienstleistern (wie Stripe, App Store oder Google Play) erfasst.

Tripwizy speichert Ihre Kreditkartendaten nicht und hat niemals Zugriff darauf. Die Transaktionen werden ausschließlich von diesen Dienstleistern abgewickelt, die die strengsten Sicherheitsstandards (einschließlich PCI-DSS-Konformität) anwenden und die Verschlüsselung der Datenübertragung gewährleisten.

Ihre Daten werden nur zum Zwecke der Zahlungsabwicklung, Rechnungsstellung, Abonnementverwaltung und gegebenenfalls Rückerstattung oder Bearbeitung von Beschwerden verwendet.

Die Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch diese Dienstleister unterliegt deren eigenen Datenschutzrichtlinien, die Sie bitte einsehen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags (Zahlung Ihres Abonnements oder Ihrer In-App-Käufe).

Verwaltung von Informationen

Sie haben das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Übertragbarkeit Ihrer persönlichen Daten sowie das Recht auf Einschränkung oder Widerspruch gegen deren Verarbeitung gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen.

Sie können bestimmte Informationen direkt über Ihr Benutzerkonto ändern oder löschen. Die Kategorien der zugänglichen Daten können je nach Dienstleistung variieren.

Wenn Sie Ihr Konto und Ihre persönlichen Daten endgültig löschen möchten, können Sie die unter folgender Adresse beschriebene Vorgehensweise befolgen: https://tripwizy.com/delete-account.

Bestimmte Daten können jedoch auch nach der Löschung Ihres Kontos in den folgenden Fällen aufbewahrt werden:

  • Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrung von Rechnungen für einen Zeitraum von 10 Jahren);
  • Zur Verhinderung von Betrug oder Missbrauch;
  • Zur Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs vor Gericht.

In jedem Fall werden die gespeicherten Daten nur für die Dauer aufbewahrt, die für diese Zwecke unbedingt erforderlich ist, und anschließend gelöscht oder anonymisiert.

Offenlegung von Informationen

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in den folgenden Fällen weiter:

  • An unsere verbundenen Unternehmen (Unternehmen, die zur gleichen Gruppe wie Tripisgreat LLC gehören), wenn dies zur Erbringung der Dienstleistungen erforderlich ist;
  • Mit unseren vertrauenswürdigen Dienstleistern (z. B. Hosting, Zahlungsabwicklung, Kundensupport, E-Mail-Dienste, Analysetools), die ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren vertraglichen Anweisungen handeln;
  • Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist (z. B. gesetzliche Verpflichtungen, Gerichtsverfahren, Anfragen von Behörden);
  • Wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung erforderlich ist, um unsere Rechte, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit anderer zu schützen, Betrug zu untersuchen oder auf eine behördliche Anfrage zu reagieren.

Unsere Dienstleister haben nur Zugriff auf die Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben unbedingt erforderlich sind, und sind nicht berechtigt, diese Daten für eigene Zwecke, insbesondere für Marketingzwecke, zu verwenden.

Einige unserer Dienstleister können sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden. In diesem Fall stellen wir sicher, dass geeignete Garantien getroffen werden, wie z. B. die Verwendung der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Schutzniveau Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Aufbewahrung von Informationen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der in dieser Richtlinie und in der Tabelle im Abschnitt „Erhebung personenbezogener Daten“ beschriebenen Zwecke erforderlich ist (z. B. Kontoverwaltung, Rechnungsstellung, Support, gesetzliche Verpflichtungen).

  • Die mit Ihrem Konto verbundenen Daten (Identität, Kontaktdaten, Kennungen) werden so lange gespeichert, wie dieses aktiv ist, und dann bei Schließung gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht (z. B. Rechnungen: 10 Jahre).
  • Die Inhalte, die Sie im Backend eingeben (z. B. Orte, Routen, Beschreibungen, Bilder, Dateien), werden so lange gespeichert, wie Ihr Konto und/oder die entsprechende Karte aktiv bleiben. Wenn Sie eine Karte oder Ihr Konto löschen, werden diese Inhalte ebenfalls gelöscht, es sei denn, ihre Aufbewahrung ist gesetzlich vorgeschrieben oder aus legitimen Gründen erforderlich (z. B. Betrugsprävention, Streitbeilegung).
  • Daten zu Ihrer Vertrags- und Geschäftsbeziehung (z. B. Verlauf Ihrer Abonnements, Kundenstatus, Datum des Abonnementsbeginns und -endes) können nach Beendigung des Abonnements in unserem Customer-Relationship-Management-System (CRM) gespeichert werden, um die Beziehung zu verfolgen, unsere Aktivität zu analysieren und Ihnen passende Marketingmitteilungen zukommen zu lassen, vorbehaltlich Ihrer Widerspruchsrechte.
  • Aggregierte oder anonymisierte Daten, die keine Rückschlüsse mehr auf Ihre Person zulassen, können ohne zeitliche Begrenzung für statistische, analytische Zwecke oder zur Verbesserung der Plattform gespeichert werden.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre persönlichen Daten und Inhalte gelöscht oder anonymisiert. Infolgedessen gelten Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Übertragbarkeit nicht mehr für diese gelöschten oder anonymisierten Daten.

Informationsübertragung

Ihre personenbezogenen Daten können in anderen Ländern als dem, in dem Sie wohnen, verarbeitet und gespeichert werden. Insbesondere verwendet Tripwizy Server, die sich sowohl in Europa (Europäische Union) als auch in den Vereinigten Staaten befinden.

Darüber hinaus können einige unserer Subunternehmer und Drittdienstleister (z. B. Stripe für Zahlungen, Google für Analysen, Cloud-Hoster und technische Dienstleister) Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz verarbeiten.

Wenn Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz in Länder übermittelt werden, für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt (wie z. B. die Vereinigten Staaten), treffen wir geeignete Garantien gemäß der DSGVO. Zu diesen Garantien gehören insbesondere der Abschluss von Standardvertragsklauseln (SCC), die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, mit unseren Dienstleistern sowie gegebenenfalls zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. Verschlüsselung, Datenminimierung).

Weitere Informationen zu diesen Garantien erhalten Sie, indem Sie uns über den Abschnitt „Kontakt“ dieser Richtlinie kontaktieren.

Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz (DSGVO)

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in der Schweiz ansässig sind, haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie können insbesondere:

  • Auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zugreifen und eine Kopie davon erhalten;
  • Die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen;
  • In bestimmten Situationen die Löschung Ihrer Daten verlangen („Recht auf Vergessenwerden“);
  • Die Verarbeitung Ihrer Daten vorübergehend einschränken, z. B. während der Überprüfung ihrer Richtigkeit;
  • Der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen widersprechen, einschließlich Direktmarketing (in diesem Fall werden wir jegliche Marketing-Sendungen sofort einstellen);
  • Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht (z. B. Präferenzen, Geolokalisierung, Newsletter);
  • Ihre Daten in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format erhalten („Datenübertragbarkeit“) und sie, sofern technisch möglich, an einen anderen Anbieter übertragen;
  • Eine Beschwerde bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht respektiert wurden.

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns jederzeit kontaktieren (siehe Abschnitt „Kontakt“). Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats gemäß der DSGVO beantworten.

Datenschutzrechte in Kalifornien (CCPA / CPRA)

Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA) in der Fassung des California Privacy Rights Act (CPRA).

In den letzten zwölf (12) Monaten haben wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfasst:

  • Kennungen (wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Konto-IDs);
  • Persönliche Merkmale (wie Alter, Geschlecht, Wohnsitzland);
  • Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste (z. B. Aktivitäten auf der Plattform, Präferenzen).

Gemäß CCPA/CPRA haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:

  • Das Recht zu erfahren, welche Daten wir sammeln, verwenden, weitergeben und gegebenenfalls verkaufen;
  • Das Recht auf Zugang zu den spezifischen Elementen der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben;
  • Das Recht, die Löschung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen;
  • Das Recht, unrichtige personenbezogene Daten zu korrigieren;
  • Das Recht, die Nutzung und Weitergabe sensibler personenbezogener Daten einzuschränken;
  • Das Recht, den Verkauf oder die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte abzulehnen (wir verkaufen derzeit keine persönlichen Daten an Dritte);
  • Das Recht, nicht diskriminiert zu werden, wenn Sie Ihre Rechte ausüben.

Um Ihre CCPA/CPRA-Rechte auszuüben, können Sie uns über die Informationen im Abschnitt „Kontakt“ kontaktieren. Wir werden innerhalb einer gesetzlichen Frist von 45 Tagen antworten.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben können

Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns über die Informationen im Abschnitt „Kontakt“ dieser Richtlinie kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der in den geltenden Vorschriften vorgesehenen Frist beantworten (in der Regel 30 Tage in Europa, 45 Tage in Kalifornien).

Um Ihre Daten zu schützen, müssen wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten. Ihre Anfrage muss genügend Informationen enthalten, damit wir Ihre Identität oder die Ihres bevollmächtigten Vertreters bestätigen können.

Wenn Ihre Anfrage von einem bevollmächtigten Vertreter eingereicht wird, können wir einen Nachweis über eine schriftliche Vollmacht oder eine gültige Genehmigung verlangen.

Die Ausübung Ihrer Rechte ist kostenlos, es sei denn, es handelt sich um offensichtlich unbegründete, übermäßige oder wiederholte Anfragen, in diesem Fall können gemäß dem Gesetz angemessene Gebühren erhoben werden.

Cookies und ähnliche Technologien

Die Tripwizy-Plattform verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um:

  • das reibungslose Funktionieren und die Sicherheit der Plattform zu gewährleisten (notwendige Cookies),
  • die Benutzererfahrung zu personalisieren,
  • Zielgruppen- und Leistungsmessungen durchzuführen (z. B. Matomo, Google Analytics),
  • gegebenenfalls angepasste Marketinginhalte anzubieten.

Einige Cookies sind unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Die anderen werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet.

Bei Ihrem ersten Besuch ermöglicht Ihnen ein Banner („Cookie-Banner“), Ihre Präferenzen zu verwalten und die detaillierte Liste der verwendeten Cookies einzusehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über das Präferenzzentrum ändern, das über die Plattform zugänglich ist.

Sie können Ihren Browser auch so konfigurieren, dass er Cookies blockiert, aber einige Funktionen der Plattform könnten dann eingeschränkt sein.

Datenanalyse

Wir verwenden Analysetools, um die Nutzung der Plattform zu messen und unsere Dienste zu verbessern. Diese Tools sammeln aggregierte statistische Informationen wie besuchte Seiten, Nutzungsdauer oder Art des verwendeten Geräts. Diese Daten werden nicht verwendet, um Sie individuell zu identifizieren.

Wir verwenden insbesondere:

  • Matomo (selbst gehostet): wird für interne Statistikzwecke verwendet, basierend auf unserem berechtigten Interesse, die Nutzung der Plattform zu analysieren. IP-Adressen können anonymisiert werden und es werden keine Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen.
  • Google Analytics: wird nur mit Ihrer Zustimmung über das Cookie-Banner aktiviert. Die gesammelten Daten können in die Vereinigten Staaten übertragen und gemäß den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission verarbeitet werden.

Sie können Ihre Präferenzen bezüglich analytischer Cookies jederzeit über das Cookie-Banner auf der Plattform verwalten.

„Do Not Track“-Signale

Einige Webbrowser verfügen über eine Funktion namens „Do Not Track“ (DNT), mit der Sie Websites mitteilen können, dass Sie nicht verfolgt werden möchten. Bisher gibt es keinen einheitlichen technischen Standard, der es Websites und Online-Diensten ermöglicht, diese Signale einheitlich zu interpretieren und darauf zu reagieren.

Daher interpretiert die Tripwizy-Plattform derzeit keine DNT-Signale. Ihre Präferenzen bezüglich Tracking und Cookies können jedoch direkt über unser Cookie-Verwaltungsbanner verwaltet werden, das Vorrang vor diesem Mechanismus hat.

Werbung und Marketingmitteilungen

Tripwizy kann Ihre Daten verwenden, um Ihnen Werbemitteilungen zu senden und Anzeigen zu schalten, und zwar auf verschiedene Arten:

Grundlegende Segmentierung
Wir können bestimmte Mitteilungen basierend auf Ihrer Nutzung der Dienste ausrichten (z. B. Abonnementtyp, Anzahl der erstellten Karten, aktivierte Optionen). Diese Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, unsere Dienste bei unseren bestehenden Kunden und Nutzern zu bewerben.

Personalisierte Werbung (Profiling und Retargeting)
Mit Ihrer vorherigen Zustimmung können wir auch fortschrittlichere Werbelösungen verwenden, wie z. B.:

  • Retargeting: Anzeigen für Tripwizy auf Websites oder Anwendungen Dritter, basierend auf Ihren früheren Interaktionen mit unserer Plattform;
  • Werbeprofilierung: Anpassung von Werbeanzeigen oder Marketingmitteilungen basierend auf Ihren Merkmalen (z. B. Standort, Branche, angegebene Präferenzen).

Diese Verarbeitungen werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung durchgeführt, die über unser Cookie-Banner oder einen gleichwertigen Mechanismus zur Verwaltung der Präferenzen eingeholt wird. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Nutzung der Dienste beeinträchtigt.

Transparenz und Grenzen
Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden nur nicht personalisierte (kontextbezogene) Anzeigen angezeigt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter.

Die von unseren Partnern geschalteten Anzeigen können Cookies oder ähnliche Technologien verwenden, gemäß Ihren in unserem Cookie-Präferenzzentrum getroffenen Auswahlmöglichkeiten.

Funktionen sozialer Medien

Unsere Dienste können Funktionen sozialer Medien integrieren, wie z. B. die Schaltflächen zum Teilen („Gefällt mir“, „Teilen“ usw.), die von Dritten wie Facebook, X (Twitter), LinkedIn oder Instagram (zusammenfassend die „Sozialen Funktionen“) angeboten werden.

Die Nutzung dieser Sozialen Funktionen kann dazu führen, dass deren Anbieter bestimmte technische Daten erfassen (wie z. B. Ihre IP-Adresse, die auf unseren Diensten besuchten Seiten) und Cookies installieren, die für deren ordnungsgemäße Funktion erforderlich sind. Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung über unser Cookie-Banner aktiviert.

Ihre Interaktionen mit diesen Sozialen Funktionen unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter, über die Tripwizy keine Kontrolle hat. Wir empfehlen Ihnen, diese vor der Nutzung dieser Funktionen zu lesen.

E-Mail-Marketing

Wir können Ihnen anbieten, Newsletter und Marketingmitteilungen zu erhalten, vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Zustimmung bei der Registrierung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink verwenden oder uns direkt kontaktieren.

Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Versand dieser Mitteilungen verwendet und nur an unsere auf E-Mail-Versand spezialisierten Dienstleister (z. B. Brevo) weitergegeben, die als Auftragsverarbeiter tätig sind und strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen unterliegen.

Wir speichern Ihre Daten zu Zwecken der kommerziellen Kundenwerbung, solange Sie sich nicht abgemeldet haben, oder maximal drei (3) Jahre nach Ihrer letzten Interaktion mit unseren Marketing-E-Mails.

In Übereinstimmung mit dem CAN-SPAM-Gesetz (für Nutzer in den Vereinigten Staaten) und der DSGVO/ePrivacy (für europäische Nutzer) geben alle E-Mails den Absender und die Kontaktmöglichkeiten sowie einen sichtbaren Abmeldelink deutlich an.

Transaktions-E-Mails (z. B. Abonnementbestätigungen, Rechnungen, technische Benachrichtigungen) werden Ihnen weiterhin zugesandt, auch wenn Sie sich von Marketing-E-Mails abmelden.

Affiliate-Links

Unsere Dienste können Affiliate-Links zu Produkten oder Dienstleistungen enthalten, die von Dritten angeboten werden. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

Bei Bedarf kann ein Affiliate-Cookie in Ihrem Browser platziert werden, um die Transaktion zu verfolgen und die Provision zuzuordnen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung über unser Cookie-Banner aktiviert und für eine maximale Dauer von sechzig (60) Tagen aufbewahrt, abhängig vom jeweiligen Partnerprogramm.

In Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften weisen wir deutlich darauf hin, wenn es sich bei einem Link um einen Affiliate-Link handelt, um eine faire und transparente Information zu gewährleisten.

Links zu anderen Ressourcen

Die Dienste können Links zu Websites, Anwendungen oder Ressourcen enthalten, die von unabhängigen Dritten betrieben werden. Diese Links werden nur zu Ihrer Bequemlichkeit bereitgestellt. Tripwizy hat keine Kontrolle über diese externen Ressourcen, und ihre Präsenz impliziert keine Billigung ihres Inhalts oder ihrer Praktiken durch uns.

Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutz-, Sicherheits- oder Datenerfassungspraktiken dieser Dritten. Wir empfehlen Ihnen, wachsam zu sein, wenn Sie unsere Dienste verlassen, und die für jede externe Ressource, die Sie besuchen, geltenden Datenschutzrichtlinien sorgfältig zu lesen.

Sicherheit der Informationen

Wir setzen geeignete technische, organisatorische und physische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verwendung, Änderung oder Offenlegung zu schützen. Ihre Daten werden auf sicheren Servern in einer kontrollierten Umgebung gespeichert, und die gesamte Kommunikation mit der Plattform ist durch Verschlüsselung (TLS/SSL) geschützt.

Wir arbeiten nur mit Dienstleistern zusammen, die den Industriestandards entsprechen (z. B. PCI-DSS-Standards für Zahlungen über Stripe).

Sie erkennen jedoch an, dass die Datenübertragung über das Internet oder ein Mobilfunknetz nicht vollständig garantiert werden kann. Obwohl wir uns nach besten Kräften bemühen, Ihre Daten zu schützen, können wir keine absolute Sicherheit gewährleisten.

Datenverletzungsereignis

Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten oder einer Sicherheitslücke, die wahrscheinlich ein Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellt, werden wir unverzüglich alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um den Vorfall einzudämmen, zu beheben und zu mindern.

In Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften (einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO – und des California Consumer Privacy Act – CCPA) verpflichten wir uns zu Folgendem:

  • Benachrichtigung der zuständigen Behörde (z. B. einer Datenschutzbehörde in der Europäischen Union) innerhalb der gesetzlichen Fristen, d. h. innerhalb von maximal zweiundsiebzig (72) Stunden, nachdem wir Kenntnis von der Verletzung erlangt haben, es sei denn, es ist unwahrscheinlich, dass diese ein Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen birgt;
  • Information der betroffenen Personen ohne ungerechtfertigte Verzögerung, wenn die Verletzung wahrscheinlich ein hohes Risiko (EU) oder ein erhebliches Risiko eines Schadens (USA, Kanada usw.) mit sich bringt, wobei die Art der betroffenen Daten, die potenziellen Folgen und die ergriffenen Korrekturmaßnahmen anzugeben sind;
  • Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden und Bereitstellung aller Informationen, die für die Untersuchung und Nachverfolgung der Verletzung erforderlich sind;
  • Umsetzung geeigneter Korrekturmaßnahmen, wie z. B. die Erhöhung der Systemsicherheit, die Zurücksetzung von Zugangsdaten oder die Einführung zusätzlicher Schutzmaßnahmen, um die Folgen des Vorfalls zu begrenzen.

Änderungen und Ergänzungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Wenn wir dies tun, aktualisieren wir das Überarbeitungsdatum am Ende der Seite.

Im Falle wesentlicher Änderungen in Bezug auf die Verwendung Ihrer persönlichen Daten werden wir Sie auf geeignete Weise informieren (z. B. durch eine Benachrichtigung im Backend oder per E-Mail). In diesem Fall werden wir, sofern gesetzlich vorgeschrieben, erneut Ihre Zustimmung einholen, bevor diese Änderungen in Kraft treten.

Eine aktualisierte Version der Richtlinie tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft, sofern nicht anders angegeben. Ihre fortgesetzte Nutzung der Dienste nach dem Datum des Inkrafttretens stellt Ihre Zustimmung zu der überarbeiteten Richtlinie dar.

Akzeptanz dieser Richtlinie

Durch den Zugriff auf die Dienste und deren Nutzung bestätigen Sie, dass Sie diese Richtlinie gelesen und verstanden haben und ihrer Anwendung auf Ihre persönlichen Daten zustimmen.

Bestimmte Verwendungen Ihrer Daten (wie z. B. Marketing-Prospecting, Geolokalisierung oder das Setzen nicht wesentlicher Cookies) unterliegen jedoch Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die Sie jederzeit über die vorgesehenen Mechanismen (Cookie-Banner, Kontoeinstellungen, Abmeldelink usw.) erteilen, ablehnen oder widerrufen können.

Wenn Sie den Bedingungen dieser Richtlinie nicht zustimmen, dürfen Sie die Dienste nicht nutzen.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Beschwerden zu dieser Vereinbarung haben, bitten wir Sie, uns über das Kontaktformular auf der Startseite der Website https://tripwizy.com/contact oder über den Live-Chat unten rechts zu kontaktieren.

Bitte beachten Sie, dass die Datenschutzrichtlinie zuletzt am 1. August 2025 überarbeitet wurde.

keyboard_arrow_up