Giardino degli Aranci
Was sehen Wenn du diesen Ort besuchen möchtest, findest du hier nützliche Informationen dazu.
Ein atemberaubender Panoramablick
Wenn du durch den Orangengarten spazierst, wirst du mit einem atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt Rom belohnt. Vom Hügel des Aventins aus kannst du die roten Dächer der Stadt, die Kuppel der Basilika St. Peter und den Tiber, der sich durch die italienische Hauptstadt schlängelt, bewundern. Es ist ein wirklich großartiges Schauspiel, das es dir ermöglicht, die Schönheit Roms aus einem neuen Blickwinkel zu schätzen.
Malerische Pfade
Der Orangengarten ist gesäumt von malerischen Pfaden, die dich durch Orangenhaine, majestätische Zypressen und bunte Blumenbeete führen. Du kannst in aller Ruhe spazieren gehen und die friedliche Atmosphäre des Gartens genießen. Die Pfade bieten auch schattige Plätzchen, die sich ideal zum Entspannen und Nachdenken eignen.
Entspannungsbereiche
Der Garten ist mit Bänken und Terrassen bestückt, auf denen du sitzen, ausruhen und die umgebende Ruhe genießen kannst. Ob du ein Buch lesen, meditieren oder einfach einen Moment für dich selbst nehmen möchtest, die Entspannungsbereiche des Orangengartens bieten eine entspannende Atmosphäre, die zur Ruhe und zum Wohlbefinden beiträgt.
Die Schönheit der Orangenbäume
Wie der Name schon sagt, beherbergt der Garten viele Orangenbäume, die einen Farbtupfer und Duft zu deinem Erlebnis hinzufügen. Die Obstbäume mit ihren reifen Orangen bieten eine charmanten und bezaubernden Dekor. Nimm dir Zeit, sie zu bewundern und ihren süßen Duft zu genießen, der die Luft erfüllt.
Im Orangengarten kannst du dem Trubel der Stadt entfliehen und dich in eine Oase des Friedens und der natürlichen Schönheit eintauchen. Der Panoramablick, die malerischen Pfade, die Entspannungsbereiche und die fesselnde Präsenz der Orangenbäume machen diesen Garten zu einem unverzichtbaren Ort bei deinem Besuch in Rom.
Tipps Ich teile hier alle meine Tipps für den Besuch dieses Ortes unter den besten Bedingungen.
Plane einen Morgenbesuch vor:
Plane deinen Besuch im Orangengarten früh am Morgen, um die Menschenmassen zu vermeiden. Auf diese Weise kannst du die ruhige und friedliche Atmosphäre genießen und gleichzeitig den Panoramablick auf das von der morgendlichen Sonne durchflutete Rom bewundern.
Ziehe bequeme Kleidung an:
Trage bequeme Kleidung und Wanderschuhe, da du wahrscheinlich die Wege im Garten entlang spazieren wirst. Vergiss nicht, dich vor der Sonne mit einem Hut und Sonnencreme zu schützen, insbesondere in den Sommermonaten.
Bring ein Picknick mit:
Nutze die Entspannungsbereiche im Garten und bring ein Picknick mit. Bereite eine köstliche Mahlzeit zum Mitnehmen vor und setze dich auf eine der Terrassen, um deine Mahlzeit zu genießen, während du den atemberaubenden Blick auf Rom bewunderst. Vergiss nicht, eine Decke mitzubringen, um bequem zu sitzen.
Erkunde die Umgebung:
Der Orangengarten liegt in der Nähe vieler anderer interessanter Sehenswürdigkeiten, wie der Basilika Santa Sabina und dem Circus Maximus. Nutze deinen Besuch, um diese Orte zu erkunden und weitere historische Schätze in Rom zu entdecken.
Nimm deine Kamera mit:
Vergiss nicht, deine Kamera mitzubringen, um die Schönheit des Gartens und die Panoramaaussicht festzuhalten. Die gepflegten Gärten, blühenden Orangenbäume und atemberaubenden Landschaften verdienen es, für eine unvergessliche Erinnerung an deinen Besuch festgehalten zu werden.
Diese Tipps werden dir helfen, deinen Besuch im Orangengarten in Rom in vollen Zügen zu genießen. Indem du diesen Ratschlägen folgst, kannst du diesen wunderbaren Ort unter den besten Bedingungen entdecken und das Maximum an Freude und Entspannung daraus ziehen.
Informationen Hier findest du alle nützlichen Informationen zu diesem Ort (Adresse, Öffnungszeiten, Koordinaten, usw.).
(in 23:59)
Geschichte Jeder Ort hat seine Geschichte. Entdecke hier alle Ereignisse, die diesen Ort geprägt haben.
Antike Ursprünge
Die Ursprünge des Orangengartens reichen bis in die Zeit des antiken Rom zurück. Bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. wurde der Aventin-Hügel bewohnt. Die ersten Gärten und Obstgärten wurden auf diesem Hügel angelegt, um Früchte anzubauen, insbesondere Orangen, woraus der Name des Gartens stammt.
Renaissance des Gartens im Mittelalter
Im Mittelalter erlebte der Aventin-Hügel einen Niedergang. Dennoch, im 13. Jahrhundert, haben sich die religiösen Ritter des Malteserordens, auch als der Johanniterorden von Jerusalem bekannt, auf dem Hügel niedergelassen und die Wiederherstellung des Gartens in Angriff genommen. Sie pflanzten dort Orangenbäume und andere Obstbäume und schufen so einen prächtigen Garten, der bis heute erhalten geblieben ist.
Veränderungen im 20. Jahrhundert
Im Verlauf des 20. Jahrhunderts hat der Orangengarten mehrere Veränderungen erfahren. Im Jahr 1932 wurde der Garten vom Architekten Raffaele De Vico umgestaltet, der neue Wege und Terrassen hinzufügte, um die Zugänglichkeit und Ästhetik des Gartens zu verbessern.
Öffnung für die Öffentlichkeit
Der Orangengarten wurde im Jahr 1932 für die Öffentlichkeit geöffnet und ist seitdem ein beliebter Ort für die Bewohner Roms und Besucher. Der Garten bietet einen Raum der Entspannung und Besinnung inmitten der geschäftigen Stadt. Seine Panoramaaussicht auf Rom und seine friedliche Atmosphäre machen ihn zu einem beliebten Ort, um dem städtischen Trubel zu entkommen und zu entspannen.
Erhaltung und Pflege
Heute wird der Orangengarten von der Stadt Rom erhalten und gepflegt. Regelmäßige Arbeiten werden durchgeführt, um die Schönheit des Gartens zu bewahren und sein historisches Erbe zu erhalten. Der Garten bleibt ein Anlaufpunkt für Besucher, die einen Moment der Ruhe im Herzen der italienischen Hauptstadt suchen.
Die Geschichte des Orangengartens zeugt von der langen Tradition der Pflege und Bewahrung von Grünflächen in Rom. Dieser geschichtsträchtige Ort bietet eine einzigartige Erfahrung, die antikes Erbe und natürliche Schönheit miteinander verbindet. Wenn du den Orangengarten besuchst, tauchst du ein in eine faszinierende Vergangenheit und genießt eine Oase der Ruhe in der Ewigen Stadt.
Familie Wenn du diesen Ort mit deiner Familie besuchst, teile ich einige großartige Tipps, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern werden.
Versteckspiel im Baumgarten:
Organisiere ein Versteckspiel im Baumgarten. Die Kinder werden es lieben, sich hinter den Büschen und Orangenbäumen zu verstecken und den Garten zu erkunden. Es ist eine spaßige Möglichkeit, den Garten zu entdecken, während man spielt.
Picknick und Spielplatz:
Bring ein Picknickkorb mit und mach es dir auf dem dafür vorgesehenen Picknickplatz gemütlich. Die Kinder können sich während sie auf dem angrenzenden Spielplatz spielen verwöhnen lassen, der mit Schaukeln, Rutschen und anderen unterhaltsamen Einrichtungen ausgestattet ist.
Freiluftzeichnen-Workshop:
Nimm Buntstifte, Filzstifte und Papier mit und veranstalte einen Freiluftzeichnen-Workshop. Die Kinder können sich auf einer der Gartenterrassen setzen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, indem sie die wunderschöne Landschaft um sie herum zeichnen.
Tauche ein in die Geschichte mit Virtual Reality am Circus Maximus
Ein episches und immersives Abenteuer erwartet dich in der Nähe! Buche jetzt dein Ticket für das unvergessliche Virtual Reality-Erlebnis am Circus Maximus. Tauche auf einzigartige Weise in die römische Geschichte ein, indem du diesen bedeutenden historischen Ort mit modernster Technologie erkundest. Deine kleinen Entdecker werden von den legendären Wagenrennen und den spektakulären Ereignissen, die die Geschichte Roms geprägt haben, fasziniert sein, alles dank der Zauber der Virtual Reality. Verpasse nicht diese Gelegenheit, buche hier für dich und deine Kinder einen Tag voller Entdeckungen und Emotionen am Circus Maximus!