Trajanssäule
Was sehen Wenn du diesen Ort besuchen möchtest, findest du hier nützliche Informationen dazu.
Die Trajanssäule ist ein emblematisches Monument in Rom, das wirklich einen Besuch wert ist. Sie wurde im Jahr 113 errichtet, um die Siege des Kaisers Trajan in den Dakischen Kriegen zu feiern. Hier sind einige Highlights der Besichtigung:
Die imposante Struktur
Die Trajanssäule ist etwa 40 Meter hoch und besteht aus vielen gestapelten Marmorblöcken. Ihre beeindruckende Struktur zieht sofort den Blick auf sich und zeugt von der architektonischen Genialität der römischen Zeit.
Die detaillierte Darstellung der Dakischen Kriege
Die Säule ist mit einem spiralförmigen Basrelief verziert, das sich um sie herumwindet und detailliert die militärischen Leistungen Trajans während der Dakischen Kriege erzählt. Diese visuelle Erzählung bietet einen echten Einblick in die Geschichte und ermöglicht es, die Schlachten und Ereignisse der Zeit nachzuerleben.
Die feinen Details
Die Basreliefs der Säule sind von bemerkenswerter Präzision, mit Szenen, die Soldaten, Schiffe, Tiere und Landschaften darstellen. Die feinen Details ermöglichen es, die Fähigkeiten der römischen Bildhauer zu schätzen und bieten eine realistische Ansicht des Lebens und der Kriege in dieser Zeit.
Die historische Bedeutung
Die Trajanssäule ist nicht nur ein künstlerisches Meisterwerk, sondern hat auch große historische Bedeutung. Sie zeugt von der Herrschaft Trajans und der Expansion des Römischen Reiches auf seinem Höhepunkt. Sie wird auch als eines der am besten erhaltenen Monumente der römischen Zeit angesehen.
Insgesamt ist die Trajanssäule ein wahrer Schatz der römischen Geschichte. Ihre imposante Struktur, ihre detaillierten Basreliefs und ihre historische Bedeutung machen sie zu einem Muss für Liebhaber von Geschichte und Kunst. Verpasse nicht die Gelegenheit, dieses außergewöhnliche Monument bei deinem Besuch in Rom zu erkunden!
Tipps Ich teile hier alle meine Tipps für den Besuch dieses Ortes unter den besten Bedingungen.
Nimm dir Zeit, die Reliefs zu betrachten
Die Reliefs, die die Säule umgeben, sind voll von Details und erzählen eine faszinierende Geschichte. Nimm dir die Zeit, sie sorgfältig zu betrachten und die Szenen von Schlachten und dem antiken römischen Leben zu genießen. Entdecke die fesselnden Geheimnisse der Trajanssäule bei einer unvergesslichen geführten Tour! Hier buchen oder hier.
Achte auf architektonische Details
Neben den Reliefs zeigt die Trajanssäule interessante architektonische Details. Beobachte die verschiedenen Marmorschichten, Verzierungen und Inschriften, um die römische Kunst und Handwerkskunst vollständig zu würdigen.
Fotografiere die Höhepunkte
Vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen, um die Höhepunkte deines Besuchs festzuhalten. Ob es sich um die Reliefs, den Blick auf Rom oder die architektonischen Details handelt, du möchtest sicherlich Erinnerungen bewahren an dieses einzigartige Erlebnis.
Erkunde historische Schätze in der Nähe der Trajanssäule
Während du dich an der Trajanssäule befindest, erwarten dich wahre historische Schätze gleich in der Nähe. Hier sind zwei unverzichtbare Ziele:
- Kapitolinische Museen: Tauche ein in die faszinierende Welt der Antike in den Kapitolinischen Museen. Erkunde archäologische und künstlerische Schätze, die dich die römische Geschichte erleben lassen. Hier buchen oder hier für eine spannende Reise in die Vergangenheit!
- Forum Romanum: Wandere in den Fußstapfen der antiken Römer im Forum Romanum, dem politischen und sozialen Zentrum der damaligen Zeit. Die Ruinen und Monumente erzählen die Geschichte dieser legendären Zivilisation. Hier buchen oder hier für eine fesselnde Zeitreise!
Informationen Hier findest du alle nützlichen Informationen zu diesem Ort (Adresse, Öffnungszeiten, Koordinaten, usw.).
(in 3:16)
Geschichte Jeder Ort hat seine Geschichte. Entdecke hier alle Ereignisse, die diesen Ort geprägt haben.
Die Trajanssäule: Ein ikonisches Triumphmonument
Die Trajanssäule ist ein römisches Triumphmonument, das sich auf dem Forum des Trajan in Rom befindet. Mit ihren 40 Metern Höhe ragt sie majestätisch in die Landschaft. Besonders berühmt ist sie für das Spiralfries, das ihren Schaft umgibt und an die Siege von Kaiser Trajan über die Daker in den Dakerkriegen (101-102 und 105-106) erinnert. Seit 1587 krönt sie die Bronzestatue von Sankt Peter, die die verschwundene Statue von Trajan ersetzt.
Ein Monument der Antike: Historisches und künstlerisches Zeugnis
Der Bau der Säule fand von 107 bis 113 statt, und der Architekt Apollodorus von Damaskus spielte vermutlich eine Schlüsselrolle bei ihrer Errichtung. Seine genaue Rolle ist jedoch unsicher, da er möglicherweise nur die Bauarbeiten überwachte. Die Säule wurde im Mai 113 geweiht, ein Jahr nach der Eröffnung des Trajansforums.
In der Antike inspirierte die Trajanssäule viele Gedenksäulen. Im Jahr 161 wurde eine Säule zu Ehren von Antoninus Pius und seiner Frau Faustina der Älteren errichtet. In Konstantinopel wurden ebenfalls gewundene Säulen errichtet, die jedoch leider zerstört wurden. Die Trajanssäule zeichnet sich durch ihre einzigartige Struktur und detaillierte Verarbeitung aus, die das römische architektonische Genie bezeugt.
Das Mittelalter: Bewahrung der heiligen Säule
Trotz der Turbulenzen des Frühmittelalters wurde die Trajanssäule bemerkenswert bewahrt. In dieser Zeit wurden die Urnen mit den Aschen von Trajan und Plotina aus der Säule entfernt. Die Bronzestatue von Trajan wurde ebenfalls im Jahr 663 auf Anordnung von Konstantin II. Heraclius entfernt.
Die Säule überstand Erdbeben und die Zeichen der Zeit, obwohl einige Teile verwendet wurden, um Waffen und andere Gegenstände herzustellen. Eine kleine Kirche, San Niccolò de Columna, wurde sogar in der Nähe der Säule errichtet und nutzte sie als Oratorium. Die Säule wurde respektiert und geschützt, wie ein Senatsdekret aus dem Jahr 1162 bezeugt, das jegliche Zerstörung oder Beschädigung der Säule unter Todesstrafe untersagte.
Die Renaissance und das künstlerische Interesse
Während der Renaissance wuchs das Interesse an der Trajanssäule weiter. Künstler, darunter Raffael und seine Schüler, haben sie genauestens studiert. Europäische Monarchen, insbesondere die französischen Könige, zeigten Interesse an den Überresten der römischen Antike und ließen Kopien von Kunstwerken anfertigen. François I. beauftragte 1540 die ersten Abgüsse, doch das Projekt wurde nicht abgeschlossen. Später startete Ludwig XIII. das Projekt 1640 erneut, jedoch erfolglos.
Im 16. Jahrhundert wurden Arbeiten durchgeführt, um die Säule freizulegen und den umliegenden Raum zu gestalten. Im Jahr 1587 wurde die Statue von Sankt Peter auf der Säule errichtet, um die seit langem verschwundene Statue von Trajan zu ersetzen. Die Säule blieb weiterhin die Aufmerksamkeit der Herrscher auf sich ziehen, und im 17. und 19. Jahrhundert wurden Abgüsse angefertigt, zuletzt durch Napoleon III.
Die Gegenwart: Die Trajanssäule in Museen
Heute stellen mehrere Museen Teile oder die gesamten Reliefs der Trajanssäule aus, was eine vertiefte Studie ermöglicht. Zu diesen Museen gehören das Museum der Römischen Zivilisation in Rom, das Nationale Archäologiemuseum von Saint-Germain-en-Laye, das Louvre-Museum in Paris, das Victoria and Albert Museum in London und das Nationale Geschichtsmuseum von Rumänien in Bukarest. Diese Ausstellungen ermöglichen es den Besuchern, die Pracht dieses außergewöhnlichen Kunstwerks zu bewundern und mehr über die Geschichte des Römischen Reiches zu erfahren.
Familie Wenn du diesen Ort mit deiner Familie besuchst, teile ich einige großartige Tipps, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern werden.
Erzähl ihnen die Geschichte:
Erkläre den Kindern die Geschichte der Säule und ihre Bedeutung im Römischen Reich. Sie könnten von den Basreliefs fasziniert sein, die die Schlachten des Kaisers Trajan darstellen.
Entdeckungsspiel:
Erstelle ein Entdeckungsspiel, bei dem sie nach bestimmten Elementen an der Säule suchen, wie Tieren, Waffen oder Symbolen. Dies wird sie während des Besuchs engagiert und interessiert halten.
Skizzenbuch:
Gib ihnen ein Skizzenbuch und Stifte, damit sie das, was sie an der Säule sehen, zeichnen können. Dies wird ihre Kreativität anregen und es ihnen ermöglichen, sich künstlerisch auszudrücken.
Erkunde Schätze in Rom mit deinen Kindern
Du befindest dich mit deinen Kindern an der Trajanssäule in Rom, und in der Nähe warten zahlreiche aufregende Abenteuer auf dich. Hier sind drei unvergessliche Erlebnisse:
- Domus Romane des Palazzo Valentini: Reise durch die Epochen und erkunde antike römische Wohnhäuser. Dank Multimedia-Projektionen werden die Ruinen lebendig und enthüllen die Geheimnisse des antiken römischen Lebens. Hier buchen für ein gemeinsames Erlebnis mit der Familie!
- Wachsfigurenmuseum Rom: Entdecke Geschichte in Form von realistischen Wachsfiguren, die historische und zeitgenössische Persönlichkeiten darstellen. Lasse deine Kinder auf unterhaltsame Weise lernen. Hier buchen für einen lehrreichen Tag voller Spaß!
- Ikono Rom: Erkunde Kunst auf eine neue Weise bei Ikono. Diese digitale Kunstgalerie bietet zeitgenössische visuelle und klangliche Werke. Lasse dich in diese künstlerische Erfahrung eintauchen. Hier buchen für eine Reise in die Welt der modernen Kunst!